vorgebeugt

  1. Doch es muss gründlicher überlegt werden, wie ähnlichen Taten vorgebeugt werden kann. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  2. Damit wurde der Rückgang des durch Bakterien befallenen Zahnfleisches gestoppt und einem Zahnausfall vorgebeugt. ( Quelle: )
  3. Den mächtigen Kopf vorgebeugt, richtet er mit monotoner Stimme heftige Vorwürfe an die Regierung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.04.2004)
  4. Vor allem soll damit zivilisationsbedingten Krankheiten wie dem Bluthochdruck vorgebeugt werden. ( Quelle: )
  5. Damit solle der "Unsicherheit im Kapitalmarkt im Vorfeld der Verwaltungsratssitzung" vorgebeugt werden. ( Quelle: Die Welt vom 22.03.2005)
  6. Ferner soll immer neuen Standards und Normen sowie der "Erfindung neuer Aufgaben" zu Lasten der Kommunen vorgebeugt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. So, glaubt er, könne Vandalismus und Bettelei vorgebeugt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Jeder hat sich in sich selbst verkrochen, den Blick gesenkt, den Oberkörper vorgebeugt, mit hochgezogenen Schultern, um den empfindlichen Hals gegen die Kälte zu schützen.Die Spree an der Oberbaumbrücke ist die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. Diesem Irrglauben muss seitens der Parteien vorgebeugt werden, ist doch dieser Bundespräsident als ehemaliger Leiter des IWF mitverantwortlich dafür, dass die Menschen aus Afrika extrem flexibel reagieren und massenhaft in die EU einreisen wollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)
  10. Sagen Sie ihnen, dass sie mit Ihrer Hilfe überleben werden." Und der Dalai Lama, selbst ein Jahr zuvor über die verschneiten Pässe des Himalaya geflohen, hatte gelächelt, sich vorgebeugt, das Mikrofon ergriffen und gesprochen. ( Quelle: Die Zeit (06/2003))