vorrückten

← Vorige 1
  1. Topleistungen wie in der Rückrunde der vergangenen Saison, als sie mit einer Siegesserie auf den dritten Platz in der Abschlußtabelle vorrückten, darf man von den TSVerinnen noch nicht erwartet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Wieder aufwärts ging es auch mit der Deutschen Lufthansa, deren Stammtitel um 2,1 Prozent auf 222,80 DM vorrückten. ( Quelle: Welt 1995)
  3. In der Anlegergunst standen zudem Thiel Logistik, die in der Spitze um 3,7 Prozent auf 4,13 Euro vorrückten. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2004)
  4. Auf der Gewinnerseite standen auch die Papiere von MLP, die um 2,64 Prozent auf 71,90 Euro vorrückten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.03.2002)
  5. Er steht auf der Brücke unweit vom Palast Miraflores und besichtigt Einschusslöcher im rostroten Wellblechdach eines schäbigen Restaurants, wo sich einige der Todesschützen verschanzt hatten, als unten die Demonstranten vorrückten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2002)
  6. Auf den Einkaufslisten der Investoren standen zudem die Titel von TUI, die um 1,5 Prozent auf 18,25 Euro vorrückten. ( Quelle: Die Welt vom 06.09.2005)
  7. Kneißl versteckte sich in der Küche, und als die Gendarmen im dunklen Haus vorrückten, gab Kneißl durch den Türspalt einen Schrotschuss aus seinem Drilling ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  8. Auf Erholungskurs befanden sich auch die Titel von Infineon, die von guten Quartalszahlen amerikanischer Mitbewerber profitierten und 0,2 Prozent auf 6,85 Euro vorrückten. ( Quelle: Die Welt vom 20.04.2005)
  9. Zum Spitzenwert im Dax avancierten die Anteilsscheine der Commerzbank, die um 8,8 Prozent auf 21,79 Euro vorrückten. ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
  10. Als die Militärverbände weiter nach Westen vorrückten, redete sie sich ein: Bis zu uns werden sie nicht vordringen, bei uns waren nie Verbände der UPA. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1