vorsah

  1. Das wäre aber nötig, denn in diesem Winter wird der Druck wachsen, nun im Frühjahr ein kosovoweites Parlament und einen Präsidenten zu wählen, wie die Autonomie-Lösung von Rambouillet es vorsah. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Dafür gibt es in vielen Dörfern und Siedlungen dieser Zeit Hinweise auf ein komplexes Totenritual, das die schrittweise Auflösung oder Vernichtung der sterblichen Hülle vorsah. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  3. Abgelöst wurde sie von Karin Anselm, die viel unter ihren fiktiven Kollegen zu leiden hatte, auch unter einem Klischee, das Frauen als Kommissare lange Zeit nicht vorsah - und das offenbar nicht nur im Fernsehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die Gewerkschaften hatte den Arbeitgebern ein Angebot gemacht, das bei einer Laufzeit von zwei Jahren eine zweistufige Gehaltserhöhung vorsah. ( Quelle: Tagesschau Online vom 17.02.2004)
  5. Weiteres Element der Einigung sollte ein Investorenbonus sein, der für Neuansiedlungen in den ersten fünf Jahren eine teilweise Befreiung von Tarifbestimmungen vorsah. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.06.2003)
  6. Die 'sozialtherapeutische Anstalt', wie sie dieser Paragraph vorsah, wäre ein richtiger und sicherer Ort für Natalies Mörder gewesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die CSU hatte zuletzt ein Stufenmodell in der Diskussion, das nach Einkommen gestaffelte Prämien zwischen 30 und 260 Euro vorsah. ( Quelle: Tagesschau vom 05.11.2005)
  8. Dieses Ergebnis war absehbar seit Stölzls ehrgeiziges Vorhaben, das eine Teil-Fusionierung von Staatsoper und Deutscher Oper vorsah, scheiterte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2001)
  9. Doch die Insolvenz der Baufirma Engel&Leonhardt brachte es mit sich, dass der Bund für 2003 erst einmal keine Mittel im Haushalt vorsah. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.08.2002)
  10. Denn zum Ärger vieler Abgeordneter legte der damalige Finanzminister Manfred Lahnstein einen Etat vor, der eine Begrenzung der Neuverschuldung vorsah. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.04.2003)