vorschlägt

  1. Kritik an der rot-grünen Landesregierung im Zusammenhang mit der Konjunktur wies Rohwer zurück: "Die Opposition sollte sagen, an welchen Stellen sie eine Verbesserung der Politik vorschlägt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Damit will er offenbar verhindern, dass die Linkspartei fortan zu Beginn jeder Bundestagssitzung ihren Kandidaten Bisky vorschlägt, was nach der gültigen Geschäftsordnung möglich wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2005)
  3. Zwei Tage vor dem möglicherweise entscheidenden Bericht der Waffeninspektoren im UN-Sicherheitsrat hat Frankreich ein Positionspapier in Umlauf gebracht, das mehrere Schritte zur Verstärkung der Rüstungskontrollen in Irak vorschlägt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2003)
  4. Rechtswidrige Lohnkürzungen im Krankheitsfall, wie sie Gesamtmetall als Teil der eigenen Strategie vorschlägt, sind nur ein Ausdruck dieser neuen Unternehmerhaltung. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Das Verfahren, das Stevenson vorschlägt, klingt abenteuerlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2003)
  6. Und wenn Bach vorschlägt, die Zahl der olympischen Entscheidungen von derzeit 271 um mindestens zehn Prozent zu senken sowie die Fernsehbilder der Spiele demnächst vom IOC selbst anbieten zu lassen, dann findet das Samaranchs Billigung. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Etwa, wenn man, wie Regisseur Bernard Rose, bei der Firma Icon Productions anklopft, um ihr die Anna Karenina schmackhaft zu machen, und Mel Gibson von Icon Productions gleich die Marceau für die Hauptrolle vorschlägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Nun kündigt sein Handelsbeauftragter Mickey Kantor die Gründung einer Sonderkommission an, die wettbewerbswidriges Verhalten der Partnerländer tadelt und Sanktionen vorschlägt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Das Konzept Edmund Stoibers ist bei den Befragten derzeit deutlich populärer als das der CDU. 69 Prozent befürworten, dass die Beitragshöhe weiter vom Einkommen abhängt, wie es die CSU vorschlägt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.11.2004)
  10. Und von den Leitartiklern wird sie dafür gelobt, dass sie immer mal wieder noch radikalere Reformen vorschlägt als die Regierung. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))