vorsichtig

  1. Obwohl er auch knallhart sein kann, gibt er sich höflich, vorsichtig und zurückhaltend. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  2. Ein etwa 25-jähriger junger Mann, der Bombensplitter an der Hüfte abbekommen hatte, rollte vorsichtig den Verband von der frischen Wunde und hielt sie stolz in die Kameras. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2003)
  3. Roland Frischkorn, Referent der Sozialdezernentin Christine Hohmann-Dennhardt, ruft dazu auf, mit dem sensiblen Thema Wohnraumzweckentfremdung vorsichtig umzugehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Oder gar vorsichtig mit den Schwarzen anbandeln? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Und auch seine eigene lange Geschichte als Regisseur - er will elegant und vorsichtig so tun, als sei hier alles kindergartenneu, nichts arriviert. ( Quelle: Die Zeit (25/2003))
  6. Da zudem in vielen Regionen Gemeinderatswahlen anstehen, sind viele Politiker vorsichtig. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die Gründe für die vorsorgliche Zinssenkung im April, formuliert es Otmar Issing vorsichtig, seien verschwunden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Hinzu kommt, daß Kinder und Jugendliche pro Jahr - vorsichtig geschätzt - 230 Euro für den Handygebrauch investieren. 120 Euro benötigte man hingegen im Durchschnitt pro Jahr für den Eigenerwerb von Schulbüchern. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 20.01.2005)
  9. "Bei diesen Kursniveaus werden die Hedge Fonds vorsichtig", sagt Ralf Loke, Händler bei Dresdner Kleinwort Wasserstein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Thomas Mann hatte den Text noch in seiner ursprünglichen Fassung gelesen - oder sagen wir vorsichtiger: angeschaut - und gepriesen, wie er freundlich und vorsichtig fast alles lobte, was ihm ins Haus geschickt wurde. ( Quelle: Die Zeit (29/2003))