wähnen

1 2 3 4 6 Weiter →
  1. Offenkundig wähnen sich die Verantwortlichen inmitten einer Neuinszenierung der Faust-Geschichte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Aller Offenbarungsglaube, also auch das Christentum, so hatte seinerzeit John Locke erkannt, muss intolerant sein, da sie sich im Besitz der einzigen Wahrheit wähnen. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  3. Auch die Verleger werden kaum noch einmal das Risiko eingehen, einen Chefredakteur aus Hamburg zu importieren - aus einer Stadt, die viele Freiburger in einem anderen Land wähnen. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die Israelis wähnen sich auserwählt, das Land zu besitzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2003)
  5. Wer eine alte Baugenehmigung hat, die vielleicht noch vom seinerzeit zuständigen Landratsamt des Altkreises Hanau ausgestellt wurde, kann sich offenbar auf der sicheren Seite wähnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.08.2004)
  6. Die Energiebranche befürchtet zudem eine Benachteiligung von CO2-intensiven Kohlekraftwerken und unterstellen Trittin eine Bevorzugung von Gas-Kraftwerken Sie wähnen Clement auf ihrer Seite. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.02.2004)
  7. Doch Leverkusen und der KSC spielen noch um einen UEFA-Cup-Rang, Bochum sammelt eifrig Punkte gegen den drohenden Abstieg, und Schalke wähnen nicht wenige jetzt in einer Situation, die ein befreites Spiel ermöglichen könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Die Kubaner wähnen sich in Kanada im "Feindesland", die Flucht von acht Delegationsmitgliedern letzte Woche sei eine gesteuerte politische Aktion, heißt es. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. So wähnen sich die Kicker weiter in Sicherheit vor einem kollektiven Verlust oder Wechsel des Arbeitsplatzes im laufenden Spielbetrieb. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Sie wähnen sich vom Pech verfolgt und gestehen ihre Angst, von der Kritik geschlachtet zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
1 2 3 4 6 Weiter →