wünschen

  1. Schon melden sich Politiker aus der Region zu Wort, die nicht wünschen, daß nur in und unmittelbar um Stuttgart investiert wird; siehe auch "Stuttgart 21". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Bei Überlandfahrten, das haben Studien von Siemens-VDO ergeben, wünschen Autofahrer fröhlich-sonore Klänge, in der Stadt darf es ruhig mal etwas lauter werden, wenn das Gaspedal an der Ampel durchgedrückt wird. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.06.2002)
  3. Den kurzfristigen Erfolg nach 90 Minuten wünschen werden sich indes die Zuschauer, die am Samstag (18 Uhr) das Auftaktspiel gegen den Aufsteiger 1. FC Schwalmstadt am Bornheimer Hang verfolgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.08.2004)
  4. Und der - damals einkanalige - Lichtton ließ sich zwar ohne Qualitätsverlust kopieren, doch der Frequenzumfang ließ zu wünschen übrig. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Er ist der Profikiller, den sich jede Mutter zum Schwiegersohn wünschen würde: höflich, gut aussehend, fleißig, erfolgreich, solide. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.12.2002)
  6. Vergleicht man einstweilen das Temperament der Ostseeanwohner mit dem der feurigen Südeuropäer, könnte man sich neben vielen anderen Nebeneffekten durchaus eine begrenzte Erwärmung im Bereich des Mare Balticum wünschen. ( Quelle: Die Zeit (02/2004))
  7. Natürlich ist es zu wünschen, dass Busse im Stadtverkehr eine größere Rolle spielen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Die Ergebnisse hat der Pulitzer-Preisträger jetzt in einem auf Englisch und Spanisch erschienenen Buch zusammengefaßt, dessen deutsche Übersetzung nur zu wünschen wäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Die meisten wünschen sich Gaststätten, einen Wochenmarkt und einen neuen Einkaufsmarkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2003)
  10. Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass die Bürger sich sehr viel mehr für die Europapolitik interessieren und informieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.06.2004)