wahren

  1. Dass sie ihren wahren Zustand aber vermutlich nicht kennt, dass sie ihn nicht erfährt, verdankt sie auch einem Feuilleton, dass sich des ästhetischen Urteils entschlägt und stattdessen einen Zeitgeistbefund nach dem anderen apportiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  2. Die Grünen wissen, daß sie Beck vor einer rot-grünen Debatte schützen müssen, wenn sie die Chance auf Rot-Grün wahren wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Denn der Deutsche Meister startete am (heutigen) Mittwoch (20.30 Uhr/live in RTL) im Heimspiel gegen den polnischen Titelträger Widzew Lodz mit einer wahren "Welt-Auswahl" in die europäische Champions League. ( Quelle: )
  4. Man könnte aber auch Jassir Arafat als wahren Impulsgeber dieses scheinbar klugen Schachzuges sehen. ( Quelle: Die Zeit (50/2000))
  5. Frankfurt wird mit dem WM-Stadion eine der drei, vier reizvollsten Arenen erhalten, vor allem wenn sich die Einbettung in historisch gewachsene Volumen und Proportionen wahren ließe - ganz abgesehen von der weltweit einzigartigen Dachkonstruktion. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2005)
  6. Einen Tag nach seinem überraschenden Vorstoß für eine vorgezogene Bundestagswahl hat Kanzler Gerhard Schröder (SPD) im vertraulichen Gespräch mit Bundespräsident Horst Köhler die wahren Hintergründe benannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2005)
  7. Er hat es zwar zu einem Atomteststopp-Abkommen gebracht, doch haben beispielsweise Frankreich und China noch schnell vorher atomare Sprengsätze explodieren lassen, um ihre exklusive Stellung zu wahren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Berger machte es sich zum Ziel, im Skript für "Charlie Victor Romeo" die wahren menschlichen Vorgänge in einem Cockpit vor dem Absturz einzufangen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Der Film beruht - leicht abgewandelt - auf einer wahren Geschichte. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Doch in Washington brodelt die Gerüchteküche: Verheimlicht das Weiße Haus die wahren Hintergründe des Absturzes, um die Sicherheit der Olympischen Spiele nicht zu gefährden? ( Quelle: BILD 1996)