wahrt

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. "Meine Pflicht ist es, in der ganzen Welt mit Vorsicht dafür zu kämpfen, daß Frankreich seinen Rang hält, seine Sicherheitsinteressen wahrt, seinen Einfluß bestätigt und seine Marktanteile mehrt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Wie wahrt die Unternehmensführung, die offensichtlich nicht ohne Hilfe auskommt, ihr Gesicht? ( Quelle: Spiegel Online vom 04.06.2003)
  3. Das entspricht der grundsätzlichen Praxis der Organisation, die weltweit die Haftbedingungen Kriegsgefangener und die Einhaltung der Genfer Konvention überprüft und durch ihre Diskretion ihr Recht auf Zugang zu den Inhaftierten wahrt. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.06.2004)
  4. Doch wahrt sie ihren Schwestern die Treue. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.04.2002)
  5. USADA-Chef Terry Madden erklärte: "Diese Entscheidung zeigt, daß der Sport die Rechte der sauberen Athleten wahrt und kein Sportler jenseits der Regeln lebt." ( Quelle: Die Welt vom 20.04.2005)
  6. Bei Auftritten vor dem - oft so schrecklich unwissenden - Fußballvolk wahrt "König Otto" überlegene Gelassenheit. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Erneut ist das diplomatische Geschick der Regierung Bush gefragt, eine inhaltliche und sprachliche Formel zu finden, die Washingtons Interessen ebenso wahrt, wie sie China Gesicht gibt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Er gibt sich umgänglich, wahrt aber bei jeder Antwort auf Fragen nach seinem unaufhaltsamen Aufstieg Distanz. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Wie ein schwarzer Spiegel, der die Gefühle der Figuren reflektiert und kommentiert - und dabei eine fast nüchterne, analytische Distanz zu ihnen wahrt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Eine Geschichte der Stagnation, aber Kapurs Film wahrt seine proteische Gestalt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2002)
← Vorige 1 3 4 5 6