wasserliebende

  1. Beim Schönaicher Seebach zurück zur Natur wird von Betonkorsett befreit - Neuer Lebensraum für wasserliebende Tiere und Pflanzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Grundlage der Hygiene-Artikel bilden derzeit "wasserliebende" Kunststoffe, sogenannte hydrophile Polymere, die die Eigenschaft besitzen, große Mengen Flüssigkeit schnell binden zu können, ohne sich - auch unter Belastung - aufzulösen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)