wehrtechnischen

  1. Beim BDI schrillten im Frühjahr die Alarmglocken: "Jetzt droht die Aufgabe der für die Bundeswehr und die deutsche Sicherheits- und Bündnispolitik unverzichtbaren wehrtechnischen Mindestkapazitäten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Rheinmetall sei in Deutschland in der Heerestechnik und in der wehrtechnischen Elektronik führend und versuche, das Geschäft weiter zu europäisieren, "um ein stärkerer Wettbewerbspartner gegenüber den USA zu werden". ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die gewerkschaftliche Geschlossenheit müsse auch in der Frage des "nicht ganz problemfreien Tätigkeitsfeldes der wehrtechnischen Industrie" bewahrt werden. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. In Kreisen der deutschen wehrtechnischen Industrie wird die Realisierungsmöglichkeit des deutsch-niederländischen Flugzeughandels hoch eingeschätzt. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2003)
  5. Der wehrtechnischen Industrie dürfe nicht die Existenzgrundlage entzogen werden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Die neue Wehrtechnik-Holding Rheinmetall DeTec AG ist heute mit 8.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 3 Mrd DM das führende Kompetenzzentrum in der Heerestechnik und gehört in der wehrtechnischen Elektronik in die europäische Spitzengruppe. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Überhaupt, so ein Abgeordneter aus dem Schwarzwald, habe er auf einer wehrtechnischen Tagung gelernt, daß die Feuerkraft konventioneller Waffen der atomarer heute nur noch geringfügig nachstünde: ( Quelle: TAZ 1987)
  8. Der Anteil der deutschen wehrtechnischen Industrie an den Exporten machte dem SIPRI-Register folgend 1,0 Prozent und dem Register der Vereinten Nationen (UN) zufolge 2,9 Prozent aus. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Die Betriebsräte vertreten etwa ein Viertel der deutschen Belegschaft in der wehrtechnischen Industrie. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)