weicher

  1. Und nicht nur das, weibliche Sachverständige in Stockholm sind durchaus der Meinung, daß er auch wärmer, weicher, farbenreicher, seidiger und schöner als Nylon sei, kurzum ein Idealstrumpf. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  2. Die berühmteste Zeitschrift aus der 68er-Gründerzeit erscheint fortan im neuen Format: größer, dünner, weicher geworden wirkt das Kursbuch nun wie ein Kursheft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2005)
  3. Durch einen Produktionsfehler war das Leder am Knöchel weicher als geplant ausgefallen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  4. In der Neuen Galerie des Museums Folkwang ist das jüngste Beispiel dieser vor 25 Jahren entstandenen Werkgruppe zu sehen: ein blassgelbes, gleichmäßig auf den Boden gesiebtes Exemplar aus Kiefernpollen mit unscharfen Rändern und weicher Kontur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.05.2002)
  5. So wie es unter vielen Männern Mode geworden ist, osteuropäische Prostituierte dafür zu loben, dass sie weiblicher, weicher und herzlicher seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2005)
  6. Zweitens: der türkische Mann, also, daß ein Türke zwar Macho ist, was ja nun schlecht ist, aber letztendlich doch besser als ein zu weicher Deutscher. ( Quelle: Die Zeit (47/1997))
  7. Sein melancholisch überdrehter Russendiskoakzent macht vieles weicher, verspielter. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  8. In der Regel hört man diese Sinfonie weicher, flächiger, dem großen Duktus folgend. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Rajoy nutzte das humanitäre Drama an Europas südlichster Grenze zur innenpolitischen Abrechnung: Zapateros weicher Kurs gegenüber Marokko trage die Schuld an der Eskalation. ( Quelle: Die Welt vom 30.09.2005)
  10. Angefahrene Fußgänger sollen also weicher aufprallen und weniger stark verletzt werden. ( Quelle: Die Welt vom 05.02.2005)