wie-

  1. Was sie hörten - und was das Publikum in dieser Woche besonders oft vernehmen kann -, ist ein immer wie- der Sorgen linderndes, Zweifel weckendes, Sicherheit gebendes, Unruhe auslösendes Dokument größter Theologie, das zugleich reine Poesie ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Dabei mag sich die Organisationsform des öffentlichrechtlichen Rundfunks der des "privaten" überlegen zeigen, wie- wohl-[wiewohl] doch die Konzessionsanforderungen den "Privaten" entsprechende positive Ausgestaltungen (22) abverlangen könnten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)