willens

← Vorige 1 3 4 5 8 9
  1. Scharping sagte am Rand einer Sicherheitskonferenz in Berlin, Deutschland sei bereit, willens und fähig, einen Beitrag zur Lösung des Konflikts in Mazedonien zu leisten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Chirac erklärte, er sei "nicht im geringsten willens", die Entscheidung über die Wiederaufnahme der Tests zu widerrufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Offenbar glaubt das iranische Regime, daß Syrien im Prinzip nicht willens oder nicht fähig ist, die Hisbollah zu kontrollieren. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Sie kooperieren in der Aufspürung terroristischer Zellen, sie sind bereit und willens zum gemeinsamen Kampf gegen den Terror. ( Quelle: Die Zeit (40/2001))
  5. Auch sie sind nicht willens, das Land mit anderen zu teilen, das sie als ihr eigenes ansehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2003)
  6. Deshalb waren die Sieger- und Besatzungsmächte willens, die Oberste Gewalt tatsächlich und streng, mittels einer Umgestaltungs- und Umerziehungsdiktatur auszuüben. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Wer da nicht willens ist, meditativ hineinzufallen, hat immerhin den Spaß, die Noten brav mitzuzählen und so recht genau über die Progressionsschritte des Stückes informiert zu sein. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. "Laut" sind György Ligetis "Melodien" nie, dazu ist schon die bis auf die beiden Hörner einfach besetzte Haydn-Formation des Berliner Philharmonischen Orchesters gar nicht willens. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Er habe den Eindruck, so Niemann, daß das Land "nicht willens sei, hier aktiv zu werden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Logik des Marktes ist ebenso einfach wie konsequent: Wer nicht willens ist, seine Volkswirtschaft dem Wettbewerb zu stellen, der verliert Kreditwürdigkeit. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1 3 4 5 8 9