windreichen

  1. So will Trittin prüfen, ob die Vergütung von Windkraftanlagen an günstigen, windreichen Standorten an Land verringert werden kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2003)
  2. "Bei neuen Großanlagen" in windreichen Küstenlagen könne "über eine maßvolle Absenkung der Einspeisevergütung nachgedacht werden", räumt der Energieminister inzwischen ein. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Nirgendwo in der Bundesrepublik wurde der Ausbau der Windenergie in den vergangenen Jahren so zielstrebig vorangetrieben wie im windreichen Küstenland Schleswig-Holstein. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Finanziert werden solle die Studie aus den Überschüssen, die in diesem windreichen Winter aus der Abrechnung mit den Windenergieanlagen-Betreibern erwachsen seien. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. In windreichen Galizien am Atlantik drehen sich bereits heute schon Windräder mit einer Leistung von 2000 Megawatt und damit mehr als etwa in Italien, Frankreich und Portugal zusammen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2005)
  6. Ob große Palmen direkt am windreichen Südstrand gedeihen, darauf wollte Team-Mitglied Kay Marcussen, Diplom-Biologe und ehemaliger Naturschutzreferent für Helgoland, nicht bestehen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.02.2004)
  7. An windreichen Standorten soll es wie bisher 16,5, an windarmen durchschnittlich 17,4 Pfennig geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)