wogegen

  1. Zurück an der frischen Luft Berlins weiß man plötzlich, wogegen sich der Furor der frühen Moderne wandte: Gegen diesen jedes Kritikbewusstsein weich einlullenden Komfort und gegen die illusiionierte Geschichte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2004)
  2. Tito wollte, wie heute noch Rotchina, eine von Rom unabhängige Nationalkirche, wogegen sich Stepinac entschieden verwahrte. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  3. Dennoch milderte die Kammer die ursprüngliche Strafe ab: Statt acht Monate Haft ohne Bewährung - wogegen Christian P. in Berufung gegangen war - jetzt acht Monate mit Bewährung plus 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.02.2001)
  4. "Ich habe also jahrzehntelang genau das getan, wogegen ich mich in der Öffentlichkeit gewandt habe: Ich verdrängte meine eigene Geschichte." 1989 ist er erstmals nach Treblinka gefahren, "wo die Asche meines Vaters liegt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Obwohl sich die Polizei für juristische Ermittlungen ausgesprochen hatte, lehnte die Staatsanwaltschaft dies ab, wogegen die Opposition mehrere Einsprüche erhob. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Sie bewegt sich zwischen Trauma und Traum, es ist ein vehementer Widerstand in ihr, aber man weiß nicht so recht, wogegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2001)
  7. Marguerite Donlon gibt sich ironisch, ohne dass klar würde, wogegen ihr Spott sich richtet. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  8. So erfreut man sich vor allem an der Leidenschaft, mit der sich die beiden öffentlich in die Haare kriegten, wogegen etwa die heutigen Differenzen zweier Senatoren Krümeleien sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Der Lohn der Arbeit besteht heute fast allein in Geld und Freizeit; wer genügend davon hat, kommt sich ziemlich paradiesisch vor; wogegen ich auch nichts habe. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Ein wirklicher Dialog aber darf auch unbequeme Fragen nicht aussparen: Wofür steht ihr und wogegen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2001)