wogt

2 Weiter →
  1. So wogt die deutsch-amerikanische Phallokratie-Pruduktion zwischen kleinen Büronümmerchen, dem Bescheißen der Ehefrau und einer unerklärlichen wachsenden Attraktivität Berts bei den Frauen hin und her. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Die Schrift ist unruhig, fast wild, wogt hin und her. In Zeilen gegossen, erinnert sie an Wellenkämme des Meeres bei Windstärke fünf. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. In den USA wogt die Auseinandersetzung um das Abhörsystems Carnivore. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Dort prügelt man sich zum Spaß, sogar die Bären saufen Wodka, und das kindlich unbekümmerte russische Wesen wogt mächtig. ( Quelle: )
  5. Das wogt und wuselt auf der Bühne, es wird gekreischt und gelacht, gesungen und geschwäbelt, daß man nicht weiß, wohin zuerst schauen und hören. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Andernorts wird es dann wieder farbiger: Im Frühling wogt ein Blütenmeer durch die Parks und Gärten der Herrenhäuser, Schlösser und Klosterruinen. ( Quelle: )
  7. Als der Vorhang der Bühne im Colosseum zu Boden gleitet und seine Majestät - eingerahmt von vier riesigen Porträtaufnahmen seiner selbst - sich zeigt, wogt ihm ein Meer emporgereckter Hände entgegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.01.2003)
  8. Sicher: In den kostbaren Reliquien, deren älteste zwei Berliner-Platten von 1900 sind, wogt die Inbrunst schon gewaltig, und nicht alle Helden waren vor dem Schalltrichter in Bestform. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.07.2004)
  9. Darüber wogt der Streit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2005)
  10. Um dieses Zusatzprotokoll wogt derzeit der Streit in der IAEO über die Vertragstreue Irans. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2003)
2 Weiter →