wohlfühlen

  1. Wenn dann die Sommersonne noch mitspielt, kann man sich im Foyer des Max-Planck-Hauses am Hofgarten richtig wohlfühlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.08.2003)
  2. Insgesamt 15 Ratsdiener sorgen täglich dafür, daß Abgeordnete, Senatoren und Gäste sich wohlfühlen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.02.2005)
  3. Dass die Besucher sich in St. Paul künftig wohlfühlen, soll auch durch andere Elemente erreicht werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2003)
  4. Gerbaulet: Vom neuen Kindergarten mit pädagogischer Betreuung angefangen bis zu der Frage, wie wir das asphaltierte Gelände vor der Tribüne so grün und angenehm gestalten, dass sich auch neue Besucherschichten auf der Bahn wohlfühlen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Die Leute sollen sich im Jüdischen Museum gut unterhalten, sie sollen sich wohlfühlen und sich beeindrucken lassen. ( Quelle: Die Zeit (36/2001))
  6. Zwar plage ihn weiterhin Müdigkeit, ließ er wissen, und 'ich werde mich auch gegen Krajicek nicht hundertprozentig wohlfühlen, doch ich werde es schaffen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Wer die Atmosphäre eines modernen Seebads mit gepflegten Parkanlagen liebt, wird sich hier wohlfühlen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.06.2001)
  8. Es sei von Mitgliedern, Mitarbeitern und Gästen einer innovativen, zukunftsorientierten Kunstakademie kaum zu erwarten, daß sie sich in einer wilhelminischen Palastarchitektur wohlfühlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Er wolle vielmehr ein Klima schaffen, in dem sich Familien wohlfühlen und das Eltern Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern erleichtere. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
  10. Der Traum, das ist, wenn sie sich alle zusammenrollen in einer Embryonalstellung, als könnten sie sich irgendwann noch einmal in sich selbst wohlfühlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2002)