wohlverstandenen

← Vorige 1
  1. Aus dem wohlverstandenen Eigeninteresse der Länder. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Der Weilheimer Deutschlehrer Friedrich Denk, einer der prominentesten Kritiker der Rechtschreibreform, hat die Rücknahme der Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene Regelwerk "im wohlverstandenen Interesse aller" begrüßt. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  3. Immerhin wird der Gropius-Bau so zu einem temporären Museum deutscher Kunst der letzten drei Jahrzehnte - mit der wohlverstandenen Einschränkung, dass Grothes Spektrum nur einen, wenn auch gewichtigen Ausschnitt des ganzen Panoramas ausmacht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Folge davon ist laut Abdullah, dass die Zahl der Befürworter einer "wohlverstandenen Integration" in die deutsche Gesellschaft zurückgegangen sei. ( Quelle: Westfalenpost vom 21.07.2005)
  5. Dieser hätte sogar im wohlverstandenen Interesse der Omnibusbenutzer und der Bekl. gehandelt, wenn er den Werksverkehr einstellte, um auf diese Weise Unfälle und daraus resultierende Schadenersatzansprüche zu vermeiden. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  6. Zuwanderung liegt im wohlverstandenen Interesse jedes Industrielandes, das wie Deutschland vor schweren demographischen Problemen steht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Das ist nicht in unserem wohlverstandenen Interesse. ( Quelle: Die Zeit (26/2001))
  8. Die Kommission untersuchte erstens die "Arisierung" jüdischer Betriebe, die im wohlverstandenen Interesse der deutschen und der französischen Regierung für das gesamte französische Territorium von Vichy in die Hand genommen worden war. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das liegt in ihrem wohlverstandenen Eigeninteresse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2005)
  10. Und ein stärkeres Europa liegt auch im wohlverstandenen eigenen Interesse der Amerikaner. ( Quelle: Die Zeit (10/2002))
← Vorige 1