wohnen

  1. Die Stadt am Main wird aber in jedem Fall ein wichtiger Stützpunkt der Familie bleiben, alle drei Kinder wohnen hier. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.05.2002)
  2. Sein Friede möge in Euren Herzen wohnen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 26.12.2003)
  3. Wir wollen es beispielsweise Jugendlichen, die in Kreuzberg wohnen und sich dort gut auskennen, erschweren, an Krawallmaterial heranzukommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.05.2002)
  4. Nein, sie sind nicht aus Bad Liebenwerda, sie wohnen außerhalb. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Es sei ihm ja alles auch gegönnt, ein bisschen schwingen, ein bisschen putten in Baden-Baden, ganz in der Nähe, in Karlsruhe, wohnen ja die Eltern, und da lässt man sich ja auch mal ganz gern verwöhnen von Muttern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2002)
  6. Bis zum 15. Mai nächsten Jahres können sich Handwerker, die in Hessen wohnen und hier in einem Handwerk arbeiten, für den mit 10 000 Euro dotierten Preis bewerben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2005)
  7. Wo wohnen Sie eigentlich? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.02.2002)
  8. Sie werden weiter in Oberstdorf wohnen, jenem Allgäu-Dorf, das für die beiden Großstädter in der Vergangenheit ein Reizklima bot, aber sie haben sich das Leben dort leichter gemacht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. So wie sich da alle Kids, die in Plattenbauten wohnen, die Schädel rasieren, ziehen sich massenunigeschädigte Halbintellektuelle schwarze Masken über den Kopf, und die Moral von der Geschicht: trau den Extremisten nicht! ( Quelle: TAZ 1994)
  10. Daß die Nauener dorthin gezogen sind, sei "logisch", sagt Siegelberg: Durch den schlimmen Zustand der Altstadthäuser wäre es "kaum menschenwürdig" gewesen, dort zu wohnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)