wohnungs-

  1. GdW-Präsident Freitag forderte die Parteien auf, in ihren Programmen zur vorgezogenen Bundestagswahl wohnungs- und stadtentwicklungspolitische Aspekte stärker zu berücksichtigen. ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  2. Eichstädt-Bohlig forderte auf einer Pressekonferenz, nach der Wahl die Ärmel aufzukrempeln, "um den wohnungs- und städtebaupolitischen Reformstau abzuarbeiten". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Landesbauminister Michael Vesper (Grüne), der im Ausschuss einen Fragenkatalog der CDU zur LEG beantwortete, hielt sich mit Bewertungen zurück, betonte aber die wohnungs- und strukturpolitische Bedeutung der LEG für das Land. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.04.2002)
  4. "Wenn es so bleibt, ließe sich das Programm allenfalls außerhalb der Ballungsgebiete umsetzen, nicht aber dort, wo der Bedarf aus struktur-, wohnungs- und gesellschaftspolitischen Gründen am größten ist.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Wir sind in sehr intensiven Gesprächen nicht nur mit dem Finanzminister, sondern auch mit den wohnungs- und finanzpolitischen Experten der Fraktionen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)