zäh

  1. Doch sind auch diese Veranstaltungen noch immer von bescheidener Größe, und das Wachstum ist zäh. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Ohnehin wirkte bei den Lions alles etwas zäh, während die Kölner den Mittelabschnitt zwar nicht unbedingt mit großer Klasse, aber wesentlich größerem Einsatz begannen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2004)
  3. Ehrgeizig, zäh, widerstandsfähig, und dass er nach oben klettert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2001)
  4. Mit den dafür benötigten so genannten WAP-Handys, die noch in diesem Monat auf den Markt kommen sollen, lassen sich in Echtzeit Staus als durchgezogene Linien und zäh fließender Verkehr als schraffierte Linien darstellen. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Es ist ein hinreißender Abend, in keinem Augenblick zäh oder schwerfällig, von wunderbarer Leichtigkeit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2005)
  6. Der Westaufbau kommt - sehr zäh - voran. ( Quelle: Die Zeit (15/2000))
  7. Meine Kollegin ist sehr gut und sehr zäh. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Es geht doch etwas zäh, sobald er anfängt nachzudenken. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))
  9. Auch Hillary Clinton ist zäh und schlau genug. ( Quelle: Die Zeit (44/2004))
  10. Zum Beispiel über die Gäste, die sich von einem gerade grassierenden Virus am Ballbesuch hindern ließen: "Diepgen, der angeblich zäh ist, liegt im Bett." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)