zügeln

  1. Es gibt Bilder, vor denen würde man lieber die Augen schließen, aber sie haben sich ins Unterbewusstsein versenkt und drängen zu jeder beliebigen Zeit von dort hervor, um das unbekümmerte Lebensglück durch Angst zu zügeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Dann kann er seinen Appetit nicht zügeln. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2002)
  3. Der Mann sei mit seinen knapp 30 Jahren viel zu unerfahren für solch einen schwierigen Posten, außerdem könne er sein Temperament nicht zügeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.08.2001)
  4. Schneidermeister Günter Adam und seine Gattin Beate ließen sich den Spaß am Essen trotzdem nicht verderben: "Die wollten mit der Duftkanone doch nur unseren Appetit zügeln - da müssen sie aber ganz andere Kaliber auffahren!" ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Auch vor Rosaura, die in ihm eine tiefe Neigung weckt und ihm jetzt als Kammerfräulein Estrellas in Frauenkleidern begegnet, kann er Herrschsucht und geschlechtliche Begier nicht zügeln. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Als er ihm jedoch am Grabe seiner Angehörigen begegnet, kann er seine Rachegefühle nicht mehr zügeln und tötet ihn. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Sie hat ihren Eifer zügeln müssen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Wie im Dezember 1994 in Castrop-Rauxel wartet er mit hochrotem Kopf auf das Urteil der Delegierten, hat die Arme vor der Brust verschränkt, um seine Spannung zu zügeln. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Deutsche und ausländische Zeitungsverleger sowie der Deutsche Presserat haben mit Nachdruck vor der Fortsetzung von Gedankenspielen gewarnt, durch verschärfte Gesetze die Medien zu zügeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Werden die verschiedenen Volksbewegungen sich zügeln? ( Quelle: Die Zeit (49/2004))