zaristischen

← Vorige 1
  1. Dort standen schon die Präsidentengardisten Spalier, neu eingekleidet in einer Art Phantasieuniform, die aus Gardeuniformen des zaristischen Rußlands komponiert sein muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Erzählung endet damit, daß Suren, der von der zaristischen Polizei verhaftet worden ist, am Vorabend der Oktoberrevolution wieder die Freiheit erlangt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Kulturgüter durch das Völkerrecht zu schützen war 1907 übrigens ein Vorschlag der zaristischen Regierung. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Der an den Kaukasus gefesselte Prometheus, dem ein Adler (der Adler des zaristischen Rußlands) die Eingeweide zerfleischt, ist für Schewtschenko Symbol der unterdrückten, zugleich aber auch der unsterblichen Freiheit dieser Völker. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Vom Gefängnis aus organisiert Trotzki den Widerstand gegen den Überfall des zaristischen Generals Kornilow auf Petrograd. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Litauen gehörte 1911 zum zaristischen Russland, gesprochen aber wurde zumeist polnisch. ( Quelle: Die Zeit (35/2004))
  7. Die freilich ist das stärkste Bild des ganzen Abends: Hinter ihr die zaristischen Bojaren in Reih und Glied, eine Phalanx blutroter Samtjacken und güldener Borten, vor ihr die nackte aufgewühlte Erde, ja ein gähnendes Gräberfeld. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der in fast einem Jahrzehnt entstandene Roman, das Hauptwerk des Autors, konfrontiert seine tschechischen Helden mit der Wirklichkeit des zaristischen Rußland. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Für die vom zaristischen Geheimdienst bespitzelten Tiktins bei der nächtlichen Haussuchung natürlich sowieso, zumal Nadja mittlerweile auf der Fahndungsliste steht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2004)
  10. Vom Tanzvergnügungen der zaristischen Elite bis zum österreichischen Chefkoch von heute, der gnadenlos Kaviardosen zum Zwecke der Prüfung öffnet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.12.2001)
← Vorige 1