zerfließt

2 Weiter →
  1. Dann zerfließt er in Selbstmitleid, dann schwimmt er im eigenen Aspik. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Nun haben sie die traurige Gewissheit: Der butterweiche Euro zerfließt den Währungshütern zwischen den Fingern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Sehr schnell zerfließt die Selbstsicherheit des Hauptzeugen: War nun von Benzin die Rede oder von etwas anderem, wollen Richter Rolf Wilcken und Verteidigerin Gabriele Heinecke wissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. "Alles zerfließt heute. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Paul Giamatti porträtiert ihn als Mann, der im tiefsten Innersten von seinem Scheitern überzeugt ist und deshalb in Selbstmitleid zerfließt. ( Quelle: Die Welt vom 03.02.2005)
2 Weiter →