zornig

  1. Sieht man sich heute noch einmal die TV-Interviews mit Biermann von damals an, so wirkt er zwar enttäuscht und zornig, aber immer auch gefasst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2001)
  2. Die Bewohner von Barentsburg aber sind so zornig, daß sie ihre Teilnahme an einer von den Norwegern geplanten Feierstunde zum Gedenken an die Toten absagten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. In einer Rede vor der SPD-Bundestagsfraktion sagte Scharping nach Angaben eines Sprechers am Dienstag, die Basis reagiere zornig bis resigniert auf den Streit in der Parteiführung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Vom ersten Tag seines ersten Wahlkampfs 1992 an habe er mit "bespiellosen Angriffssalven" aus den Reihen der Rechten leben müssen: "Und es gab Tage, an denen ich zornig war, und Tage, an denen ich im Selbstmitleid badete. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Auf dem Erfurter Domplatz, berichtet Benrd Hucke voller Empörung über solchen Reibach, hätten BRDler "Bio-Eier" angeboten, "das Stück für eine Mark!". Und, fügt er, hilflos zornig, hinzu: ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Man kann radikal sein, ohne zornig zu sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2003)
  7. Als "tragisch" und "unverantwortlich" geißelte er zornig die Haltung der Parlamentarier. ( Quelle: Welt 1998)
  8. In Osbornes Zorn-Spiel findet manch Zuschauer sich wieder, wie er in seinen Zwanzigern auch war: unausgeglichen, dynamisch, ungerecht, liebeübervoll und eben wirklich - zornig. ( Quelle: Die Zeit (10/1958))
  9. Viele Indonesier sind zornig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. "Die Männer sind zornig, wir Frauen sind der ausbrechende Vulkan", "wir kochen schon lange, jetzt machen wir einen Auflauf" sind die Parolen der Hattinger Fraueninitiative und die Hauptschüler grölen:" ( Quelle: TAZ 1987)