zugängliche

  1. Sealsfield stützt sich in seinem Roman nicht nur auf persönliche Eindrücke aus seinen Amerika-Aufenthalten, sondern darüber hinaus auf zeitgenössische Presseberichte, aber auch auf Reisebeschreibungen und ihm zugängliche literarische Darstellungen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Das gilt insbesondere für die von Westberlin her damals ohne weiteres zugängliche Hauptstadt der DDR. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.05.2003)
  3. Allen zugängliche Richterbögen, auf einigen Turnieren schon praktiziert, brächten mehr Transparenz in die Dressur und auf diesem Umweg vielleicht auch mehr Gerechtigkeit. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Allerdings steht den zivilen Nutzern nicht die optimale Ortungsgenauigkeit zur Verfügung: Ohne spezielle, nur für Militärs zugängliche Codierung, muß man sich mit einem Ortungsumkreis von rund 100 Metern Durchmesser als 'Zielscheibe' zufrieden geben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Von denen weiß niemand, daß im Haus des Reichs öffentlich zugängliche Duschen sind, kaum einer, daß man bei Fielmann Brillen umsonst reparieren lassen kann, daß bei Aldi Schnaps am biligsten, bei Horten aber momentan Bier preiswerter ist. ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Häufig handelt es sich dabei um Gebäude, die ansonsten für Wohn- oder Arbeitszwecke genutzt werden. zum Teil sind aber auch öffentlich normalerweise zugängliche Objekte oder Anlagen darunter. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Da ist die bundesweit einheitliche und auch über das Internet zugängliche Datenbank offener Stellen des Arbeitsamts eine tolle Sache. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2005)
  8. Sie hat keine einlassungsfähigen, nachvollziehbaren Tatsachen dargelegt, inwieweit ihr bereits durch Präsentationen und Veröffentlichungen bekannt gemachtes Vertriebskonzept auch schutzwürdige, nicht allgemein zugängliche Teilstrategien enthält. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Dabei habe ich mir bei vielen Aufenthalten in den USA angewöhnt, Pfandflaschen mit halbwegs gutem Gewissen in allgemein zugängliche und gut sichtbare Papierkörbe zu werfen, weil man damit Obdachlosen eine Einkommensquelle gibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.02.2003)
  10. Berücksichtigt wurden für die Schätzung nur frei zugängliche Seiten, aber nicht die "password"-geschützten Datenbanken. ( Quelle: Welt 1998)