zugrunde liegen

2 Weiter →
  1. Welche physikalische Basis Lambda zugrunde liegen sollte, darüber schwieg er sich wohlweislich aus. ( Quelle: Die Zeit (12/1998))
  2. Der Aktion könnte ein Dossier von Sebastian Prinz zugrunde liegen, dem Mitarbeiter des baden-württembergischen CDU-Abgeordneten Egon Jüttner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2003)
  3. Da solch häufig wiederkehrenden Motiven einheitliche Schemata zugrunde liegen, kommt es naturgemäß zu einer gewissen Typisierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.03.2003)
  4. Die Annahmen, die ihm zugrunde liegen, werden so nicht eintreten. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 13.09.2003)
  5. Er wäre die organisatorisch-juristische Entsprechung eines noch zu entwickelnden "Neuen Leitbildes Potsdamer Kulturlandschaft", das dann auf freiwilliger Basis allen Planungen zugrunde liegen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Demnach muß der Altersversorgung eine ernstlich gewollte, klar und eindeutig vereinbarte Verpflichtung zugrunde liegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Beschreibung dieser Halluzinationen ist so eindringlich, daß ihr zweifellos eigene qualvolle Erlebnisse Maupassants zugrunde liegen, wenn die Novelle auch einige Jahre vor Ausbruch seiner Geisteskrankheit entstand. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Das Schillerjahr soll eine staatstragende Sache werden, aber nur zu einem geringen Teil dürfte diesem überhitzten und nicht ganz glaubwürdigen Engagement alte Schiller-Liebe zugrunde liegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.01.2005)
  9. Obgleich ihr unterschiedliche, ja fast konträre kunsthistorische Positionen zugrunde liegen, erscheinen sie in subjektiver Brechung auf einen gemeinsamen, individuellen Nenner gebracht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Übersehen wird dabei aber, dass hier einzelne Fehlentscheidungen zugrunde liegen, die nicht vom Gesundheitssystem als solchem verursacht werden. ( Quelle: Die Zeit (33/1999))
2 Weiter →