zugunsten

  1. Der Initiator des Esslinger Burgstäffeleslaufs, der auch schon mal zugunsten der Kinderklinik zum "letzten Tango" in die Tanzschule Rauser geladen hatte, bittet dann um 20 Uhr zu seinem ersten öffentlichen Auftritt als lockenlegender Verseschmied. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Im Weddinger Herzzentrum hätten Herzklappenhersteller Zahlungen zugunsten dortiger Forschungstöpfe geleistet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Eine 4:0-Führung rückte die Machtverhältnisse zugunsten von Steffi Graf schnell zurecht, ehe Patty Fendick ihr erstes Aufschlagsspiel durchbrachte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Sie stellen die universelle Gültigkeit der Menschenrechte und die individuelle Menschenwürde zugunsten eines postulierten "guten Zweckes" zur Disposition. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Trotzdem: Hans Wittes Schwelgerei in der Materie, seine Liebe zum Papier, seine vielfältigen bunten Werke verraten den bibliophilen Genußmenschen, der sich um handwerkliche Konventionen zugunsten des eigenen Vergnügens am Experiment nicht schert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die 29-Jährige verzichtete zugunsten eines Organisationszentrums für alle Beschäftigte auf ein separates Arztzimmer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.05.2004)
  7. Die Affäre um ein werbendes Schreiben mit seiner Unterschrift an führende Einzelhandelskonzerne zugunsten seines Verwandten Hubert Appelhoff "ist hausintern aufgeklärt", ließ Möllemann am Dienstag mitteilen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Während sich Wieland jedoch abermals nach dem Weggang der grünen EU-Kommissarin Michaele Schreyer in die Pflicht nehmen ließ, trat Klotz zugunsten der Erziehung ihrer Tochter in der Politik etwas kürzer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Zum anderen hat man auf ein einheitliches Thema diesmal verzichtet zugunsten eines Dreiklangs, der allenfalls locker chronologisch verbunden ist. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Um Menschen in Not zu helfen, haben Tausende in Bayern Einladungen zugunsten von bosnischen Flüchtlingsfamilien unterschrieben und sich zugleich verpflichtet, notfalls für deren Unterhalt aufzukommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)