zurückgehenden

← Vorige 1 3
  1. Bei den afrikanischen Ländern südlich der Sahara setzte sich mit Ausnahme von Mauritius der seit 1990 beobachtete Trend zu zurückgehenden Investitionen weiter fort. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Doch genauso schnell, wie Gold-Aktien bei steigenden Goldpreisen ansteigen würden, kämen die Kurse bei zurückgehenden Goldpreisen auch wieder herunter, fügt der Analyst hinzu. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Die Finanzmisere führen die evangelischen Christen vor allem auf die zurückgehenden Steuereinnahmen zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Marktführer ist das Autowerk VAZ in Togliatti, im Westen bekannt als Lada, mit einem Ausstoß von 535 000 Pkw. 60 Prozent davon sind noch immer die eckigen, auf eine nun schon 30 Jahre alte Fiat-Lizenz zurückgehenden, Ur-Ladas. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Um 3,3 Prozent stieg der Kurs des Bax-Schwergewichtes, weil die Allianz Sachversicherungsgruppe im ersten Halbjahr von zurückgehenden Schäden profitierte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Mittlerweile diskutieren Wirtschaft- und Finanzfachleute auch darüber, wie das zusätzlich zu erwartende Loch von wahrscheinlich 20 Milliarden DM gedeckt werden soll, das aus der stark zurückgehenden Konjunktur zu erwarten ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Vereinbart wurde, daß der Landeszuschuß in Höhe von 60 Millionen Euro pro Jahr für die Kindertagesstätten erhalten bleibt und daß damit bei insgesamt zurückgehenden Kinderzahlen mit dem notwendigen Ausbau von Krippenplätzen begonnen werden kann. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.03.2005)
  8. Dass die Zahl der Operationen in Hamburg trotzdem abnimmt, liegt zum einen an der zurückgehenden Zahl der Organspender, zum anderen aber auch an einem neuen Verteilungsschlüssel, der sich für die Hamburger negativ ausgewirkt hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Trotz des zurückgehenden Geldumsatzes konstatiert der Verband der Gemüse- und Obstexporteure dennoch "die trendmäßige Zunahme der Ausfuhr bei Frischgemüse und Obst". ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Der Grund liegt in den erheblichen weltweiten Überkapazitäten der von allen Staaten hochsubventionierten Fangflotten - bei gleichzeitig eher zurückgehenden Anlandungen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3