zurückgelassenen

← Vorige 1
  1. Später sollte er Ally McBeal den Kopf verdrehen, hier dagegen ist Robert Downey jr. Schützling und Werkzeug von vier versehentlich auf Erden zurückgelassenen Astralleibern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.12.2005)
  2. Die Trümmerreste der Stadt spiegeln die kleinen Trümmer des bloßen subjektiven, zurückgelassenen Lebens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Auf die Spur des zu einer neunjährigen Haftstrafe verurteilten Bankräubers waren die Fahnder des Hamburger Raubdezernates durch die bei dem Überfall zurückgelassenen Gegenstände gekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Mantel soll nicht einfach nur einen bei der Deportation zurückgelassenen Gebrauchsgegenstand darstellen. ( Quelle: Junge Welt vom 20.07.2001)
  5. Die Polizei erfuhr von dem Überfall durch einen Blutfleck, eine blutbefleckte Hose, einen zurückgelassenen Hartschalenkoffer und verdächtige Wahrnehmungen eines Pförtners der Gartenschau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Auch die Art und Weise, wie die Türken mit dem zurückgelassenen Eigentum der griechischen Flüchtlinge umgingen, demonstrierte, dass sie die nördliche Inselhälfte nicht mehr hergeben wollten. ( Quelle: Die Zeit (52/2003))
  7. Als Polizisten einen in der S-Bahn zurückgelassenen zusammengerollten Schlafsack öffneten, fielen Schlagstöcke heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die unbekannten Täter gaben in einem am Tatort zurückgelassenen Schreiben die Leistungen der Fußballprofis von Inter Mailand als Motiv an. ( Quelle: ZDF Heute vom 26.02.2004)
  9. Glück im Unglück: Noch ehe die Gestapo eingreifen konnte, hatte die unerschrockene Berliner Hausmeisterin Frau Ruppelt die im privaten Domizil zurückgelassenen Werke nebst Hausrat in das Durchgangsexil nach Amsterdam entsandt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.09.2002)
  10. Zum Ende von Joseph Haydns "Abschiedssinfonie" (Hob I:45) läßt Iona Brown, die Leiterin des Ensembles, mit einer zurückgelassenen zweiten Violine die merkwürdige Sinfonie im Stockfinstern aushauchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1