zuzusprechen

← Vorige 1
  1. Die momentan grassierende Gedenkstättensucht analysierte er einleuchtend mit dem untergründigen Bedürfnis, der Shoah doch noch einen Sinn zuzusprechen und sich im Trauern, Hand in Hand mit Lea Rosh, wieder auf die richtige Seite zu mogeln. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. Cong wurde unter diesen Umständen eine Möglichkeit, gleichzeitig Trost zu spenden und Mut zuzusprechen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Daran war dem Berliner keine Schuld zuzusprechen, wohl aber am 2:2 34 Spielminuten später, das derselbe Schütze von hinterhalb des Tores erzielte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Diesen Hinweis wiederum nahm die CDU zum Anlaß, den "Warnern und Mahnern" eine Mitschuld an der Katastrophe von Ramstein zuzusprechen. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Zudem forderte er, der Camping-Branche einen Berufsstand zuzusprechen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Das Gericht entschied, dem Hotelgast in diesem Fall ein Zehntel des Reisepreises als "Minderung" zuzusprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Das höchste britische Berufungsgericht verwarf eine frühere Entscheidung, dem 48 Jahre alten Multimillionär Schadensersatz in Höhe von 350 000 Pfund (rund 770 000 Mark) zuzusprechen, als 'eindeutig übertrieben'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dennoch weigerte sich Paris, ihnen die französische Staatsbürgerschaft zuzusprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  9. Nun gibt es zwar schon länger eine Tendenz zu verzeichnen, kunsthistorischen Quellentexten, den Van-Gogh-Briefen etwa, auch schriftstellerische Qualitäten zuzusprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. So forderten sie, dem Altenpflegeberuf endlich den Status des Ausbildungsberufs mit dreijähriger Lehrdauer zuzusprechen, da sich die Ansprüche an die AltenpflegerInnen qualitativ verändert hätten. ( Quelle: TAZ 1995)
← Vorige 1