zwang-

  1. Sie dokumentiert zugleich die europäischen Verflechtungen des damaligen "Büchermarktes", wo Anregungen zwang- und grenzenlos aufgenommen, verwertet und weiterentwickelt wurden - im Bewußtsein abendländischer Gemeinsamkeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)