zwanzigsten

  1. Die Opfer dieser Bande aber aus dem zwanzigsten Jahrhundert, diesmal nicht allzu überraschenderweise ein Türke, eine türkische Sozialhelferin, ein Hausmeister und ein Vater, werden als Freiwild in der Arena vor den Augen des Publikums gejagt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Sich selber bezeugen konnten die Bauern paradoxerweise erst im scheinbar völlig durchtechnisierten zwanzigsten Jahrhundert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Es steht außer Zweifel, dass sich der Bund insbesondere jener nationalen Gedenkstätten anzunehmen hat, die die Erinnerung an die Ereignisse und die Opfer der beiden deutschen Diktaturen im zwanzigsten Jahrhundert wach halten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.09.2002)
  4. Aber wer nicht tief in die Vergangenheit zurück möchte, findet in der Mitte des furchtbaren zwanzigsten Jahrhunderts zwei gewaltige Ereignisse, die uns Deutschen Anlass zur Freude, Gelegenheit zu erhebenden Gefühlen bieten: den 20. Juli, den 17. Juni. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. In römisch-katholischen und protestantischen Kirchen Griechenlands stehen zwar Orgeln aus dem neunzehnten und beginnenden zwanzigsten Jahrhundert, doch sie sind durchweg in einem nicht oder nur bedingt spielfähigen Zustand. ( Quelle: FAZ 1994)
  6. Wenn künftige Generationen das Lebensgefühl der kleinen Leute in Frankreich im zwanzigsten Jahrhundert erahnen wollen, dann müssen sie Simenon lesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.02.2003)
  7. Anlässe, unter internationaler Aufmerksamkeit demokratische Rechte einzufordern, gibt es in den nächsten Monaten genug: Im Dezember jähren sich zum zwanzigsten Mal die Tage jener Öffnung Chinas, die der Isolation zu Zeiten Maos ein Ende setzte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Fermentiertes Gemüse wie etwa Sauerkraut, das lebende Laktobakterien enthält und so die Darmflora günstig beeinflußt, stand auf dem Speiseplan von rund zwei Dritteln der Waldorfschüler, jedoch nur von jedem zwanzigsten Vergleichsschüler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Wie am Mittwoch morgen bei Kindlers im Hessischen Hof, wo Geschäftsführer Karl H. Blessing im Beisein von Professor Walter Jens den letzten und zwanzigsten Band des "Neuen Literatur Lexikons" vorstellte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Sie müssen für den zehnten bis zwanzigsten Angestellten künftig keine Sozialabgaben mehr entrichten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.07.2005)