Ästhet

← Vorige 1
  1. Peter Handke hingegen, vielfach als subjektivistischer Ästhet verachtet, entzog sich der kollektiven Begeisterung und fand sich unversehens in der Rolle des politischen Oppositionellen wieder. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  2. Der Ästhet und zudem als Perfektionist bekannte Wagenfeld versuchte auch als Schmuckdesigner Kontrapunkte in seinen Entwürfen zu setzen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Seine Stiefgeschwister, der homoerotische Ästhet Karl und die schöne Berta, verfolgen ihn mit dem Haß derer, die bei der Verteilung des Erbes leer ausgegangen sind. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Sir Harold Acton, der englische Autor und Ästhet, hinterließ ihr seine florentinische Renaissancevilla, La Pietra, deren Wert auf 300 bis 500 Millionen Dollar geschätzt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Daran wiederum sieht der Protagonist sich selbst scheitern, wiewohl er nicht als sensibler Ästhet, sondern als ungeschlachter, exzessiver Sturm-und-Drang-Typus vorgestellt wird. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Die verbleibende Stunde war so unansehnlich, dass Veh, bekennender Ästhet, dem Geschehen auf dem Platz schon mal den Rücken zuwandte: zu wenig Ordnung, zu viel Nervosität, zu viel Abstiegskampf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.02.2002)
  7. Mang ist Ästhet. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2002)
  8. Man braucht kein Ästhet zu sein, um sich mit Schaudern zu wenden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. "Ein traumhafter Einstand wäre es gewesen, wenn wir gewonnen hätten", sagte Herrlich nach dem Spiel und präsentierte sich dann als Ästhet unter den Fußballspielern. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Denn Sie sind Ästhet. ( Quelle: BILD 1998)
← Vorige 1