Ölhändler

  1. Damit rechneten am Freitag Ölhändler in den USA. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.09.2004)
  2. Die Nervosität der Ölhändler hat nämlich auch damit zu tun, dass der Ölmarkt immer mehr vom Käufer- zum Anbietermarkt zu werden droht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2004)
  3. Müntefering wies die Forderungen der Union, die Ökosteuer zurückzunehmen, zurück und kritisierte vor allem die Ölhändler. 1998 habe ein Barrel rund 15 bis 18 Dollar gekostet, heute etwa 70 Dollar. ( Quelle: n-tv.de vom 07.09.2005)
  4. Bill Clintons Ankündigung, täglich eine Million Tonnen Rohöl mehr in den Weltmarkt zu leiten, hätte die Ölhändler überrascht, "von einer Trendwende spricht deswegen noch niemand". ( Quelle: Die Zeit (39/2000))
  5. Zum anderen ist Marquard & Bahls unter dem Firmennamen Mabanaft der größte unabhängige Ölhändler und Ölimporteur in Nordwesteuropa - wiederum wenn man von den Ölkonzernen absieht. ( Quelle: Die Welt vom 12.11.2005)
  6. Viel wahrscheinlicher ist es nach Ansicht vieler Ölhändler, daß das auf dem Weg in die Läger verschwundene Öl noch auf den Weltmeeren herumschwimmt. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die amerikanischen Ölhändler reagieren darauf mit massiven Versorgungskäufen in Europa, die zu steigenden Preisen am europäischen Ölmarkt in Rotterdam führen. ( Quelle: N24 vom 02.09.2005)