Überaktivität

  1. Auch sind sie besonders anfällig für psychische und Verhaltensstörungen wie Überaktivität und Konzentrationsschwäche, Ängstlichkeit und Depressivität, Sprach-, Ess- oder Schlafstörungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.12.2003)
  2. Vor zwei Jahren wurde bei ihm ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom) festgestellt, eine Konzentrationsstörung, die zu Überaktivität führen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Typischerweise sei zuerst eine gewisse Desorientiertheit und eine Betäubung zu beobachten, die sich entweder in einem vollkommenen Zurückziehen und Abschotten oder eben in Überaktivität zeige, erklärt der Psychologe. ( Quelle: ZDF Heute vom 29.08.2002)
  4. Zeiten der Überaktivität wechseln mit depressiver Lethargie - soll das wirklich alles gewesen sein? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)