Ahnung

  1. "Du hast keine Ahnung, wie viele Geheimnisse ich noch habe. ( Quelle: BILD 1997)
  2. Eine Ahnung von Unendlichkeit vermittelt dabei weniger der Orchesterklang - gehandicapt durch den Erfahrungsmangel der Philharmoniker mit modernen Spieltechniken musste sich Staud auf unverfremdete Orchesterfarben beschränken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2005)
  3. Diese spontane Ahnung wurde bestätigt von einem uns freundschaftlich assoziierten Gebildeten, der geläufig und ohne Zögern angab, es handle sich um einen niederdeutschen Dialekt, der die dritte Lautverschiebung nicht mitgemacht habe. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Jeder Zweite der Befragten ist nicht in der Lage, den Unterschied zwischen einer EC- und einer Kreditkarte zu erklären. 59 Prozent haben keine Ahnung, was ein Aktienindex ist. 35 Prozent der Aktienbesitzer wissen es nicht besser. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.08.2003)
  5. Bereits Mitte der achtziger Jahre hatte sie eine Ahnung von ihrem Schicksal ereilt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  6. Die Fahnder hatten jahrelang keine Ahnung, wer hinter den RZ steckt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Dieser hält das Ganze jedoch für eine Farce und den Herrn C. für jemanden, der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat und überdies ein Kunstwerk weiterverkaufen will, das ihm noch gar nicht ganz gehört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.04.2002)
  8. Ein Bild wie eine Ahnung. 15 Jahre später beging Mohrbutters Frau Selbstmord. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.03.2003)
  9. "Er ist ein schlechter Trainer, er hat keine Ahnung vom Fußball. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Im Fußball ist diese Ahnung, die jeder wahre Fan im Herzen trägt, sprachlich bestens aufgehoben, pflegen dort gerade die erregendsten Tore "wie aus dem Nichts" zu fallen. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))