Bertolt

  1. Schauspieler des Berliner Ensemble, in des verstorbenen Heiner Müllers Haus, im Theater Bertolt Brechts, um den sich ein Gutteil des Stücks auch dreht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die Naturfreunde (Niederrad), Am Poloplatz 15: So., 14., 11 Uhr; politischer Frühschoppen: Dichterlesung Bertolt Brecht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.10.2001)
  3. Der Schauspieler Ekkehard Schall findet seine letzte Ruhe ganz in der Nähe seines Weggefährten und Schwiegervaters Bertolt Brecht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.09.2005)
  4. Ingolstadt (DK) Mit einer fetzigen Inszenierung der " Dreigroschenoper " von Bertolt Brecht und Kurt Weill hat Intendant Peter Rein die Spielzeit im Großen Haus des Theaters Ingolstadt eröffnet. ( Quelle: Donaukurier vom 05.10.2005)
  5. Zum 100. Geburtstag von Bertolt Brecht wäre Gelegenheit einer Rückkehr gewesen, aber bei dieser Jubelfeier beauftragte das Berliner Ensemble bekanntermaßen vor allem Nichtskönner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Beim ersten Leseabend von Lou Heinrich und Ingeborg Henn stand die Biografie Bertolt Brechts im Mittelpunkt, nun werden am Dienstag, 17. Februar, um 18.30 Uhr Brecht-Texte vorgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2004)
  7. Bald las er nicht mehr Stefan George, sondern Bertolt Brecht; er konvertierte zum marxistischen Fortschrittsglauben, lobte den Sozialismus auf deutschem Boden und suchte die Nähe der DKP. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Bertolt Brecht schlug einen hippokratischen Eid der Wissenschaftler vor, und Bill Joy wusste auch keinen besseren Rat, um den gefährlichen Flaschenteufel "Wissenschaft" zu bannen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Das zweite Mal ließ es Wuttke im Dialog mit Barbara Brecht-Schall darauf ankommen, der Tochter Bertolt Brechts und Frau des Schauspielers Ekkehard Schall. 1998 wird Brechts 100. Geburtstag gefeiert und da muß das BE Leistung zeigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. "Man muß ins Theater gehen wie zu einem Sportfest", forderte Bertolt Brecht und bemängelte als Dramatiker schon früh die "Langweiligkeit des Theaters". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 08.02.2005)