Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände

  1. Zuletzt hatte sich die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) Mitte September auf ihrem Verbandstag strikt gegen eine Aufhebung des Verbotes ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2001)
  2. Die Apothekerin (Jahrgang 1969) ist Wissenschaftsreferentin bei der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.12.2002)
  3. Laut Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände stiegen die Arzneimittelausgaben im ersten Halbjahr 2005 um 20,1 Prozent auf 11,1 Milliarden Euro. ( Quelle: Tagesschau vom 30.07.2005)
  4. Dennoch habe Massieren und Cremen einen günstigen Einfluß auf die Haut, rät Ursula Sellerberg von der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Berlin. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  5. Die in Frankfurt tagende Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat am Montag in einer Resolution Fremdenhaß und Ausländerfeindlichkeit "aufs Schärfste verurteilt". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Klaus Stürzbecher, der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, wies eine Mitschuld der Apotheker am Milliarden-Defizit bei den gesetzlichen Krankenkassen zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat die von den Krankenkassen geforderte Senkung der Apothekenhandelsspannen auf Arzneimittel von durchschnittlich 30 auf 20 Prozent als 'absurd' bezeichnet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wie die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände am Montag mitteilte, lagen die Ausgaben für Medikamente im Mai um 1,7 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2002)
  9. Die in Frankfurt tagende Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat in einer Resolution die Ausländerfeindlichkeit scharf verurteilt: "Wir Apotheker fühlen mit den Opfern und ihren Angehörigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Verantwortlich dafür waren nach Angaben der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor allem die im Zuge der Gesundheitsreform deutlich gesunkenen Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.04.2005)