EU-Verfassung

  1. Zum anderen muß er befürchten, daß wegen der umstrittenen Türkeifrage das voraussichtlich im Mai nächsten Jahres stattfindende EU-Referendum über die EU-Verfassung nicht die erforderliche Mehrheit seiner Landsleute bekommt. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.10.2004)
  2. Zuvor hatte sich bereits der britische Premier Tony Blair darauf festgelegt, dem Volk die EU-Verfassung zur Abstimmung vorzulegen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2004)
  3. Nach den bisherigen Aussagen der Regierung in London sollten im Frühjahr kommenden Jahres auch die Briten über die EU-Verfassung abstimmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2005)
  4. Dennoch sind die Deutschen nicht grundsätzlich gegen die EU-Verfassung: 63 Prozent halten es immerhin für wichtig, dass endlich die Rechte und Pflichten der einzelnen Nationen näher definiert werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.07.2004)
  5. Bankenvolkswirte erwarten im Fall einer Ablehnung der EU-Verfassung kräftige Kursverluste. ( Quelle: Handelsblatt vom 04.11.2005)
  6. Für einen ausdrücklichen Gottesbezug in der EU-Verfassung hatten sich vor allem katholisch geprägte EU-Länder und der Vatikan stark gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.05.2003)
  7. Nach dem Nein der Franzosen und Niederländer zur EU-Verfassung droht auch das Referendum in Polen zu scheitern. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.06.2005)
  8. Nach der Ablehnung der EU-Verfassung in Frankreich und den Niederlanden sowie den gescheiterten Haushaltsverhandlungen, steckt die EU in einer ihrer schwersten Krisen. ( Quelle: Merkur Online vom 06.07.2005)
  9. Die Furcht vor einem undemokratischen EU-Superstaat, den niemand kontrollieren kann, ist für die Niederländer einer der Hauptgründe gewesen, gegen die EU-Verfassung zu stimmen. ( Quelle: Tagesschau vom 16.06.2005)
  10. Dass die EU-Verfassung nur auf Eis gelegt und nicht gleich in den Orkus der Europapolitik befördert wurde, gebietet die diplomatische Klugheit. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 18.06.2005)