Erstarrung

  1. Es muss zwar, darauf beharrt Schindhelm zu Recht, dem Theater heute gelingen, den emotional und intellektuell bewegten Zuschauer zu erreichen, sonst droht ihm in der modernen optionalen Gesellschaft die Erstarrung. ( Quelle: Die Zeit (12/2001))
  2. In diese seltsame Erstarrung hat Heinrich Breloers "Todesspiel" Bewegung gebracht. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Thorsten Lensing hat diese Lähmung und Erstarrung drastisch umgesetzt, indem er seine Schauspieler dazu verdammt, auf den Knien zu kriechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Bewegung ist in Riccardo Chaillys Dirigat äußerst reduziert, wirkt gespenstisch in der drohenden Erstarrung. ( Quelle: FREITAG 2000)
  5. Durch sie ruhen die Bilder von Tod und Erstarrung nicht länger in sich selbst, sondern erwachen zur Erwartung eines neuen Lebens. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Die Folge ist für westliche Mediengesellschaften nahezu dieselbe wie vor 1989: eine Erstarrung in vermeintlich sicherer Deckung. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2003)
  7. Seine selbstquälerisch hohe und oft zur völligen Erstarrung führende Auffassung von Pflichterfüllung löste alle Konturen der Persönlichkeit auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Instruktive Vorschläge gegen die Erstarrung in den Arbeitsbeziehungen zwischen Gewerkschaften und Unternehmern, für eine "selbstinnovative Anpassung" der Tarifdemokratie an die veränderte Umwelt unterbreitet Otto Jacobi. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Als ihr Mann kurz noch einmal auftaucht, da springt ihr Körper hin und her zwischen Zucken und Erstarrung wie ein Kind, das sich fürchtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2004)
  10. Handelt es sich nur um einen neuen Hakenschlag eines Autors, der der Erstarrung entkommen möchte? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.02.2002)