Gliederung

  1. Die Autoren arbeiten mit Grafiken, einer verzweigten Gliederung und Zusammenfassungs-Kästen nach jedem Kapitel. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.01.2003)
  2. Aus den Blättern hat sich die später immer mehr ins Großformatige gehende Gliederung der späten Zeichnungen entwickelt - diese minutiös gestrichelten, punktierten Motive einer tief verinnerlichten Geistes- und Gefühlswelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Eine klare Gliederung und sinnvolle Schlagworte ermöglichen es dem Leser, schnell Antworten auf gesundheitliche Fragen zu finden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.04.2003)
  4. Er gelangte zu der Überzeugung, daß die föderalistische Gliederung ein bewährtes Rezept ist, um auch in Deutschland künftig eine alles umfassende, alles beherrschende zentrale Macht, wie sie die Nazidiktatur darstellte, zu verhindern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Den Anspruch einer Gesamtdarstellung ihres Themas kann die Autorin zwar nicht erheben, und ihre Entscheidung für eine thematische statt chronologische Gliederung verwischt gelegentlich die rasante Entwicklung der deutschen Besatzungspolitik. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Auswahl der Schreibenden und die Gliederung der Texte verweisen auf einen Prozeß, nicht auf eine Zeitgrenze. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Die praxisnahe Gliederung in Untersuchungs- und Arbeitstechniken, Krankheitsbilder und Verletzungen sowie Operationstechniken wurde beibehalten. ( Quelle: Der niedergelassene Chirurg 1999)
  8. Wie das Postunternehmen mitteilte, wird die abschließende Gliederung der Postleitzahl und damit die genaue Abgrenzung der Bereiche der führenden Ziffern bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Dem Abkommen zufolge sollen so schnell wie möglich Verhandlungen über die Gliederung der Republik in Kantone aufgenommen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Sie bedingen die rhythmische und melodische Gliederung des Satzes. ( Quelle: Welt 1999)