Grundzüge

  1. Als Grundzüge zeichnen sich ab, daß der Spitzensteuersatz von derzeit 53 auf knapp 40 Prozent und der Eingangssteuersatz von 25,9 auf etwa 20 Prozent sinken soll. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Finanzminister Hartmut Möllring stellte in Hannover die Grundzüge einer neuen mittelfristigen Planung vor, mit der die Nettoneuverschuldung des Landes wie versprochen vier Jahre lang um jeweils 350 Millionen Euro sinken soll. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.09.2003)
  3. Am ersten Konferenztag hatten die Minister am Montag die Grundzüge für die Schaffung einer Freihandelszone bis zum Jahr 2010 erarbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Beide haben damals schon über die Grundzüge des Bundestagswahlkampfs gesprochen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2005)
  5. Tatsächlich käme die Stadt in große Bedrängnis, wenn sich zwei Berliner Universitäten in dem Elite-Wettbewerb durchsetzen, auf dessen Grundzüge sich Bundesministerin Bulmahn jetzt mit den Ländern geeinigt hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.06.2004)
  6. Grundzüge für ihre Reform hatte Verteidigungsminister Rodionow dieser Tage vorlegen sollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Recht gibt Rüttgers dem CSU-Chef allerdings dabei, dass nur 2004 noch die Chance besteht, sich über die Grundzüge eines Systemwechsels bei der Steuer zu einigen. ( Quelle: Abendblatt vom 14.01.2004)
  8. SPD und Grüne in Nordrhein-Westfalen haben sich bei ihren Koalitionsverhandlungen auf die Grundzüge einer gemeinsamen Finanz- und Personalpolitik geeinigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Juschtschenko werde in der Rede zu seiner Amtseinführung die Grundzüge seiner Politik darlegen, kündigte dessen Vertrauter Alexander Sintschenko an. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.01.2005)
  10. Nach der nächtlichen Einigung auf die Grundzüge eines Reformkompromisses sehen sich sowohl der Kanzler als auch die Opposition als politische Sieger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)