Hintergedanken

  1. Quasi nebenbei und ganz ohne Hintergedanken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Old-School-Kracher, ganz ohne Hintergedanken. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  3. Die schwäbischen Strategen hatten dabei als Hintergedanken durchaus im Kopf, daß der Weg zu den neuen und vielversprechenden Märkten im nordwestlichen Rußland über finnisches Terrain führt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Kestings Plakate verbinden MTV-Ästhetik und Computerimages, ohne damit auf Trends oder Tränen abzuzielen: "Sie sind nicht als Anklage gedacht, sondern als Erinnerung", beschreibt der HdK-Student, Jahrgang 1969, seine Hintergedanken. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Nur der bedächtige Triumphator Thomas Schaaf freute sich still, aber ohne Hintergedanken, über den nicht eingeplanten Erfolg. ( Quelle: )
  6. Aber ohne Hintergedanken ist die Attacke nicht. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Und Hintergedanken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Klosa ist sicher, daß es genügend Unternehmen gibt, die Interesse hätten, der Polizei "ohne Hintergedanken" zu helfen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Doch als der Hausherr die beiden im Gespräch erblickt, eilt er hinzu und beschuldigt seinerseits Gruden unredlicher Hintergedanken. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Aus dem Hintergedanken machte Generaldirektor Peter-Klaus Schuster bei der Eröffnung keinen Hehl. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2004)