Karstadt

  1. In diesem Sinn wird bei Karstadt auch an der Darstellung eines virtuellen Warenhauses gearbeitet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Unklar ist jetzt, welcher der beiden Investoren, "Karstadt" oder das "Tegel-Center", die zusätzlichen Kosten von einer Million Mark übernehmen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die im MDax notierten Karstadt Quelle rückten1,8 Prozent auf 17,81 Euro vor. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.06.2003)
  4. Deutschlands größte Warenhausgruppe, die Karstadt AG, hat nach der erstmaligen Einbeziehung von Hertie für 1994 einen um über 80 Prozent gesunkenen Konzernüberschuß ausgewiesen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die Häuser müssten im Konzern bleiben, forderten ver.di-Tarifkommissionsmitglieder und der Gesamtbetriebsrat der Karstadt Warenhaus AG in Frankfurt am Main. ( Quelle: Tagesschau Online vom 06.10.2004)
  6. Die Gesellschaft heißt statt Karstadt Coffee in Zukunft Starbucks Coffee Deutschland GmbH. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.11.2004)
  7. Es war die Aktie des Warenhauskonzerns Karstadt, die am vergangenen Mittwoch das Jahr mit einem Schlußkurs von 872 Mark geendet hatte. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Karstadt büßten rund 3,5 Prozent nein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Warenhäuser von Karstadt verlieren dagegen im Vergleich zu Discountern, Textilketten oder Einkaufszentren immer stärker an Attraktivität. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2004)
  10. Karstadt wird dafür innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 500 Mio. DM investieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)