Kirchen

  1. Den wichtigen Kirchen, der Messe-Geschichte, dem Petersfriedhof samt Aids-Memorial, der Architektur von IG Farben-Gebäude, Großmarkthalle und Festhalle sind Kapitel gewidmet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2003)
  2. Jede Epoche hat seitdem herausragende Kirchen hinterlassen: Der Deutsche und Französische Dom am Gendarmenmarkt sind Höhepunkte des Barock. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  3. Der Patriarch äußerte den Wunsch nach einem engeren Verhältnis zwischen den Kirchen, bezeichnete es aber als notwendig, die Vielfalt zu erhalten und sich mit den Ursprüngen der Glaubensspaltung zu befassen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die christlichen Kirchen haben zum Kampf um die Emanzipation der Behinderten einen wesentlichen Teil beigetragen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Neben der katholischen Kirche gehören zu den Unterzeichnern protestantische, anglikanische und orthodoxe Kirchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2003)
  6. Die Metropole Vilnius, das alte Wilna, gilt als Stadt der Kirchen, die es hier in allen Stilen gibt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Konrad arbeitete in verschiedenen Kirchen und Kapellen als Organist, und es gelang ihm sogar, Musikunterricht bei dem berühmten Pianisten Edwin Fischer und dem Dirigenten Leo Borchardt zu nehmen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Der zweite muss vollzogen werden von den großen Kirchen, die vor einem halben Jahrhundert, als unser gutes Grundgesetz geschrieben wurde, noch Alleinvertreter des religiösen Glaubens waren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.03.2005)
  9. In einer gemeinsamen 'Stellungnahme zu Fragen des europäischen Einigungsprozesses' haben die großen Kirchen in Deutschland - neben einem klaren Bekenntnis zu Europa - bereits ausführlich ihre Forderungen und Bedenken zu Papier gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Not der Eimsbütteler Kirchen kommt nicht von ungefähr. ( Quelle: Abendblatt vom 25.06.2004)