Kirchen

  1. Mit einem großen ökumenischen Gottesdienst vor dem Reichstag ist am Sonntag der erste gemeinsame Kirchentag der evangelischen und katholischen Kirchen zu Ende gegangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.06.2003)
  2. Ebenso sind die Bereiche von Armut, Arbeits- und Obdachlosigkeit gemeinschaftsbildend: Gangs, mafiotisch geregelte Zugänge zu Arbeit und Sicherheit, die Klientel von Kirchen und Wohlfahrtsindustrie, abgeschottete Wohngebiete, Bürgerwehren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. So haben es der evangelische Bischof Wolfgang Huber und der katholische Kardinal Georg Sterzinsky, die beiden Berliner Vertreter jener Kirchen in Deutschland, die diesen Kirchentag organisiert haben, in ihrem Grußwort an dessen Gäste ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2003)
  4. Zusammen traten sie in Kirchen auf, wurden von der Stasi systematisch verfolgt und überwacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.03.2005)
  5. Mit chronistenhafter Sorgfalt beschreibt er die Straßen, Cafés, Antiquariate, Kinos, Kirchen und Synagogen Prags und bleibt immer wieder vor den mittelalterlichen Glockenspielen und Uhrwerken stehen/ als poetische Signale der nahenden Endzeit. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. In den Schulen und Jugendklubs, in den Kirchen, den Gewerkschaften und Unternehmen müssen wir das Wegsehen und die Hilflosigkeit durchbrechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Die Straßen dort oben sind kurz und krumm, die Kirchen und Villen prächtig und stattlich. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.10.2005)
  8. Die Union, die das Gesetz ungeachtet der breiten Zustimmung bei Wirtschaft, Gewerkschaften, Kirchen und humanitären Organisationen erbittert bekämpft hatte, sah sich nach dem Spruch der Richter gestern als Sieger. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 19.12.2002)
  9. Kirchen in Nord-Ostpreußen", die auch interessierten Laien ohne kulturhistorische Vorkenntnisse einen Einblick in die vergangene und heutige Kirchensubstanz bietet. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Fast drei Viertel (73 Prozent) der Befragten gaben an, dass die CDU Wertvorstellungen der Kirchen in der Politik nicht umsetze. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2003)