Muscheln

  1. Andere pflücken Muscheln, die sie in Plastiksäcken zu schattigen Plätzen am Strand schleppen und an Ort und Stelle in großen Blecheimern abkochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2002)
  2. Muscheln, Haizähne, Harpunen, Netze. ( Quelle: Die Zeit (21/2002))
  3. Dem Schutz der aquatischen Biotope als Umwelt für Fische, Muscheln und Krebstiere dienen die Untersuchungen der Schadstoffbelastung und des Vorkommens von Krankheiten als Indikatoren. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. Dass die Flüsse Schleswig-Holsteins früher voll von Muscheln waren, belegen die Beobachtungen alter Naturforscher. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Da die Muscheln sich tief ins Bachbett eingegraben haben, können sie überleben, solange der Boden einigermaßen feucht bleibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2003)
  6. Wehmütige Empfindungen weist er zwar zurück, aber: "Immerhin habe ich hier erstmals Muscheln gegessen, Hunderte Kilometer laufend zurückgelegt und nirgendwo sonst Kölsch getrunken." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Das kann die Muscheln allerdings nicht vor den Unbilden der Natur retten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2003)
  8. Die Muscheln überrennen die Absperrgitter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2001)
  9. Muscheln haben einen erheblichen Teil dazu beigetragen, zwei weitere Inseln an der Südwestküste Floridas auf der Ferienlandkarte zu etablieren: Sanibel und Captiva Island. ( Quelle: Die Zeit (12/1997))
  10. Tatsächlich handelt es sich um Resonanz: In der Schnecke (richtige Muscheln, die aus zwei Teilen bestehen, rauschen nicht) befindet sich eine so genannte Luftsäulewie in jedem musikalischen Blasinstrument. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))