Parteien

  1. Den Folgen der Flucht aus den Institutionen, die die Gesellschaft von den Kirchen bis zu den Kaninchenvereinen erfaßt, werden die Parteien mit noch so vielen Pirouetten nicht entgehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Das tun sie jedoch eher punktuell und zielorientiert, nicht so sehr langfristig in Vereinen oder Parteien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2002)
  3. "Keine Partei gründen, denn Parteien kann man verbieten / zumal der Erfolg eh ausbleibt / siehe NPD", wird in sperrigem Telegrammdeutsch formuliert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Alles andere wäre auch ein politisches Armutszeugnis für beide Parteien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Weder die als Partner umworbenen Konservativen, die eine solche Verbindung als naturwidrig ablehnen, noch eine der liberalen Parteien sind jedenfalls bisher zum Tanz mit den Sozialdemokraten bereit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. "Ich gehe da mal rein und höre mir an, was die Regierungskoalition für Vorschläge macht", meinte am Dienstagvormittag Volker Kauder, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion vor einem Gespräch mit den Vertretern der anderen Parteien. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.01.2005)
  7. Mitte-rechts oder rechte Parteien oder auch religiöse, also islamisch orientierte Parteien.Die Sozialdemokraten sind sehr zersplittert, das stört die Leute. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.11.2002)
  8. Vertreter aller politischen Parteien werteten den Sieg des 69 Jahre alten Neogaullisten Chirac im Duell gegen den Rechtsradikalen Jean-Marie Le Pen als Erfolg der Demokratie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.05.2002)
  9. Bei seiner Station in Jordanien hatte Schröder zuvor von allen Parteien "mehr Kompromissbereitschaft" im Nahostkonflikt gefordert. ( Quelle: BILD 2000)
  10. Oder die westdeutschen Bundesländer, in denen rechtsradikale Parteien in Landtage vordringen konnten oder in Kommunalparlamenten vertreten sind? ( Quelle: Tagesspiegel 1998)